Was passiert, wenn Kunden ein neues Feature anfordern?

Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Tour durch unseren Alltag. Was passiert eigentlich bei uns, wenn ein Kunde in seiner Software eine Änderung möchte?

Lassen Sie uns annehmen, unser Kunde ruft bei uns an, schildert seine Anforderung und möchte eine Lösung. Aus seiner Sicht wartet er dann ein wenig, und irgendwann ist sein Wunsch erfüllt. Aber was ist in der Zwischenzeit passiert?

Zuerst hat der Kundenbetreuer die Anforderung des Kunden in unserem Projektmanagement-Tool (Jira) erfasst. Damit ging er dann zu dem für das Kundenprojekt verantwortlichen Entwickler und hat eine grobe Schätzung des Aufwands eingeholt. Sofern hierfür keine gesonderte Freigabe nötig ist, übernimmt es ein Entwickler in sein Kanban-Board. Dort hält er seinen aktuellen Arbeitsfortschritt fest, so dass jede:r im Team darüber informiert ist.

Hat der Entwickler seine Arbeit erledigt, überträgt er das Ergebnis in unser Versionsmanagement. Wir setzen hierzu gitlab ein. Der neue Programmcode wird nun von einem anderen Entwickler geprüft (4-Augen-Prinzip). Nach Freigabe wird eine neue Version der Software erstellt und auf das Staging-System übertragen, eine Testumgebung, die jedem Kunden zur Verfügung steht.

Der Kundenbetreuer prüft die neue Funktion dort, da er die Anforderungen und Arbeitsweisen des Kunden bestens kennt. Nach dieser internen Prüfung wird dem Kunden das Ergebnis präsentiert. Sieht er die Aufgabe als erfüllt an, wird das Produktivsystem aktualisiert, und der Kunde kann sein neues Feature verwenden.

Wir sehen, dass kurze Wege für schnelle Bearbeitung sorgen, dabei aber zu keinem Zeitpunkt die Dokumentation und Qualitätskontrolle außer Acht gelassen wird.

Total interessant, oder?