Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten für Austausch, Zusammenarbeit und Fortschritt. Doch sie wird auch zunehmend von extremistischen Ideologien genutzt, um Hass und Hetze zu verbreiten.
Als Unternehmen und als Gesellschaft tragen wir Verantwortung. Wir entscheiden mit, wie öffentliche und digitale Räume gestaltet werden – ob sie für demokratische Werte und Vielfalt stehen oder ob sie zur Verbreitung extremistischer Ideologien missbraucht werden. Deshalb positionieren wir uns klar gegen rechte Ideologien, setzen uns für ein weltoffenes Deutschland ein und sind Mitglied bei Gesicht zeigen! e.V..
Hass und Hetze im öffentlichen und digitalen Raum sind keine Randerscheinungen, sondern ein ernstzunehmendes Problem. Extremistische Gruppierungen nutzen gezielt verschiedene Kanäle, um ihre Ideologien zu verbreiten:
Diese Entwicklungen betreffen uns alle. Die entscheidende Frage lautet: Schaffen wir eine Gesellschaft, die Vielfalt, Inklusion und Demokratie fördert? Oder überlassen wir denjenigen das Feld, die Hetze und Ausgrenzung verbreiten?
Wir setzen uns aktiv für eine Welt ohne Hass ein und positionieren uns klar gegen jegliche Form von Diskriminierung.
✅ Klare Haltung beziehen: Wir dulden keine Form von Hass oder Diskriminierung und positionieren uns gegen rechte Ideologien.
✅ Vielfalt fördern: Eine offene und inklusive Gesellschaft ist die Grundlage für eine starke Demokratie.
✅ Gemeinsam stärker: Wir sind Mitglied bei Gesicht zeigen! e.V. und unterstützen Initiativen, die sich für Respekt und demokratische Werte einsetzen.
Als Gesellschaft und als Unternehmen tragen wir Verantwortung. Lasst uns sicherstellen, dass wir eine Welt fördern, in der Vielfalt, Respekt und Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns, Teil von Gesicht zeigen! e.V. zu sein und rufen andere Unternehmen dazu auf, sich ebenfalls klar zu positionieren. Denn nur gemeinsam können wir eine Zukunft ohne Hass schaffen.